Registriernummer/Bootsname:

Kategorie: stillgelegtes Fischereifahrzeug
Status: "als Freizeitfahrzeug/Sportboot"

< GRUS GRUS >

GrusGrusGrusGrusGrusGrus 2GrusGrus 2GrusGrus 7GrusGrus 7GrusGrus 8GrusGrus 8GrusGrus 9GrusGrus 9GrusGrus TitelbildGrusGrus Titelbild
 

Allgemeine Bootsdaten

Baujahr: 1950-1952
Bauwerft: Dornquast-Werft / Fuhlendorf
Rumpfausführung: Spitzgatt, konvexer Vorsteven
Beplankung: Eiche - kraweel
Rumpflänge über Steven: 10,60 m
Länge über alles (l.ü.a.):  
Rumpfbreite über Scheuerleiste: 3,40 m
Tiefgang (ohne/mit Schwert): 1,10 m
Verdrängung: 10 Tonnen
Takelung: Slup
Segelfläche: 27,00 m² 

Motorisierung

1. 1 Zyl. Deutz Diesel (12 PS)
2. Nanni Diesel (31 KW/ 43 PS)

Überholung

1993-1994 Umbau zum Segelkutter
bei Bootsbaumeister Jens-Peter Weiß / Bartelshagen II 

Eigner-/Bootshistorie

Eigner Heimathafen Kennzeichen Zeitraum Bemerkung
Emil Moritz Pruchten PRU. 8 1952- als Kleinkutter/Reusenmotorboot
Kurt Ehlert Pruchten PRU. 8         -1974 als Kleinkutter/Reusenmotorboot
FPG
Ernst Thälmann
Lohme/Rg.   1974-1980  
Fischereiwirtschaft Stahlbrode   1980-1985 (Forellenzuchtanlage)
Stefan Radszuweit Althagen AHR. 10 1985-1991 letzter Fischer
Jürgen Brinkmann Wieck a. Darss Grus Grus 1992-1995 als Sportboot
Günter Röse Wieck a. Darss Grus Grus 1995-2014 als Sportboot
Frank Delenschke Wieck a. Darss
Berlin
Grus Grus 2014- als Sportboot

Allgemeine Anmerkungen

Die "Grus Grus" (lat. Kranich) ist eines der letzten Boote von Dornquast, bevor die Werft durch einen Brand zerstört wurde. Auftraggeber für den Kutter, welcher von Dornquast traditionell mit einem Zeesbootrumpf ausgestattet wurde, war der Pruchtener Fischer Emil Moritz. Das Boot ging später auf seinen Schwiegersohn, den Fischer Kurt Ehlert aus Pruchten, über und war bis 1974 in Barther Bodden, Grabow u. Ostsee im Einsatz.

1993/94 erfolgte die Umrüstung zum Segelkutter. Die "Grus Grus" blieb den heimischen Gewässern erhalten und bereicherte viele Jahre lang die kleine Traditionsflotte der Darsser Zeesbootkommün in Wieck am Darß.

Durch den aktuellen Eigner wurde der Boddenkutter im Frühjahr des Jahres 2016 nach Berlin überführt.

 

Weitere Details

Masthöhe: 8,50 m

© 2005-2013 Braune-Segel.de

Aktuelle Beiträge

Besucherstatistik

Seitenzugriffe 16

Heute 35

Gestern 224

Woche 340

Monat 259

Insgesamt 987.934

Aktuell sind 19 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.