Klassenregister der Zeesboote (Kurzversion - Stand 01/2025) bearbeitet von Uwe Grünberg
FZ-Klasse:  (G) große (M) mittlere (K) kleine Klasse
Reg.-Nr. Name Baujahr Bootswerft/Bootsbauer Heimathafen FZ-Klasse Bemerkung
FZ 1 Old Lady 1876 vermutl. in Stralsund gebaut Bodstedt G Rundgattboot, im Umbau
FZ 2 Windsbraut 1916 Holzerland/Barth Bodstedt G neu aufgeplankt, eingelagert
FZ 3 Störtebeker 1910 Jarling/Freest Bodstedt G als Manzenboot gebaut
FZ 4 Bill ca. 1920 in Breege gebaut Wustrow M Boot macht Gästefahrten
FZ 5 Borsgrieper 1904 vermutl. Bootswerft R. Dinse/Kröslin
Dierhagen G
FZ 6 Schwart Johann 1901 in Stralsund gebaut Stralsund G 2001-2002 Neubau nach Aufmaß
FZ 7 Tambari 1935 Holzerland/Barth Wustrow G im Aufbau
FZ 8 Heimat 1884 Carl Fünning/Stralsund Bodstedt G Rundgattboot
FZ 9 Nordstern 1952 Hugo u. Erich Grählert Bodstedt G
FZ 10 Tina 1949 Hans Rohde/Ribnitz Dierhagen G
FZ 11 Butt 1935 Holzerland/Barth Wustrow G Boot macht Gästefahrten
FZ 12 Ghost ca. 1922 in Stralsund gebaut Mönkebude M Boot macht Gästefahrten
FZ 13 Swantewustrow 1927 Jarling/Freest Wustrow G z. Zt. als Motorsegler
FZ 14 Hanne Nüte 1922 Holzerland/Barth Dierhagen G
FZ 15 Der dicke Beerbel 1948/53 Franz Dietrich/Ribnitz Rostock G 2004 abgewrackt
FZ 16 Blondine 1935 Jarling/Freest Althagen G Boot macht Gästefahrten
FZ 17 Lütte 1936 Schröder & Schakow/Wismar Dierhagen K
FZ 18 Gisela 1950 Wessel/Lauterbach Bodstedt G
FZ 19 Dwarslöper 1929 Jarling/Freest Insel Görmitz G
FZ 20 Ellen 1946 Stellmacherei Lange/Stove Kirchdorf K
FZ 21 Johanna 1886 in Stralsund gebaut Barth G Rundgattboot
FZ 22 Rümdriwer 1882 Knull/Fuhlendorf Peenemünde G Rundgattboot
FZ 23 Stella 1910 Jarling/Freest Wieck a. Darss G als Manzenboot gebaut
FZ 24 Christine 1897-1899* Jarling/Freest Bodstedt K * (gebaut zwischen)
FZ 25 Gertrud 1927 Dornquast/Fuhlendorf Prerow G 2007-2009 Rekonstruktion
FZ 26 Holl Dörch 1931 Jarling/Freest Freest G
FZ 27 Orje 1910 Jarling/Freest Dierhagen G als Manzenboot gebaut
2004 Rekonstruktion
FZ 28 Wodan 1935 Jarling/Freest Bodstedt M
FZ 29 Jule 1945 Rudolf Schabbelt/Kirchdorf Barth M 2016 abgewrackt
FZ 30 Holzerland 1928 Holzerland/Barth Bodstedt G
FZ 31 Swantewit 1913 Jarling/Freest Wustrow M als Manzenboot gebaut
FZ 32 Grete 1937 Jarling/Freest Bodstedt M
FZ 33 Sannert 1912 Dornquast/Barth Althagen G Boot macht Gästefahrten
FZ 34 Qualle 1948 Rohde/Ribnitz Greifswald-Wieck K als Wadenboot gebaut, eingelagert
FZ 35 Flunder 1920/1921 Jarling/Freest Barth K 2017 abgewrackt
FZ 36 Friederike 1948 Ewald Grimm/Kröslin Kahnsdorf K als Reusenboot gebaut
FZ 37 Krischan 1928 Holzerland/Barth Wustrow G
FZ 38 Inge 1912 Holzerland/Barth Barth G seit 08/2024 an Land aufgelegt
FZ 39 Dänholm 1944 Genseburg/Anklam Barth G
FZ 40 Hoffnung 1921 Koldevitz/Seedorf Rg. Barth M als Manzenboot gebaut
FZ 41 Seriola 1935 Freude/Anklam Damgarten G
FZ 42 Sunddriewer 1983/84 Volkswerft Stralsund (BT Greifswald) Stralsund G
FZ 43 Marie 1924 Hermann Schmidt/Barth Barth G eingelagert
FZ 44 Anna 1956 Hans Husmann/Baabe Bodstedt K als Strandboot gebaut
FZ 45 WIEEINS 1951 Rudolf Hoffschild/Greifswald Wieck a. Darß
K Reusen- u. Stellnetzfischerei
FZ 46 Emilie 1903 Adolf Kofahl/Malchow (Poel) Wolgast M 2011 abgewrackt
FZ 47 Oll Johann 1947 Kraeft/Wieck a. Darss Mönkebude K
FZ 48 Annegret 1947 Rudolf Schabbelt/Kirchdorf Bodstedt K im Umbau
FZ 49 Astrild 1947/48 Rudolf Schabbelt/Kirchdorf Dierhagen K
FZ 50 Heimatland 1952 in Torgelow-Holländerei gebaut Wustrow G Haffpolt, 1992 abgewrackt
FZ 51 Polar 1920 Stellmacherei Lange/Stove Bodstedt K
FZ 52 Luise 1903 in Swinemünde gebaut (?) Bodstedt
M
FZ 53 Susanne unbekannt in Kappeln a. d. Schlei gebaut Bodstedt G 1991 abgewrackt
FZ 54 Romantik 1929 Holzerland/Barth Krummin G Boot macht Gästefahrten, Reko 2020-2021
FZ 55 De Kamper 1932 in Lauterbach gebaut Lauterbach K
FZ 56 Möwe 1950 Kraeft/Wieck a. Darss Barth M im Aufbau
FZ 57 Dagedeev 20er Jahre Rudolf Hoffschild/Greifswald
Barth K eingelagert
FZ 58 Recknitz 1938 Jarling/Freest Dierhagen
G
FZ 59 Pommerland ca. 1880 in Stralsund gebaut Greifswald G
FZ 60 Sophia-Theresa 1986-1990 R. Mehlan u. W. Hübner/Stralsund Stralsund G Boot macht Gästefahrten
FZ 61 Arkona 1949 Wessel/Lauterbach Bodstedt K 2021 abgewrackt
FZ 62 Alvis 1948 Rudolf Schabbelt/Kirchdorf Bodstedt K 1994 abgewrackt
FZ 63 Edda ca. 1922 Genseburg/Anklam Vieregge G 2004 abgewrackt
FZ 64 Schmuggler 1987 FPG Werft/Kirchdorf Born K
FZ 65 Nordischer Löwe 1989 Baars/Ueckermünde Wustrow K Zeesbootreplik
FZ 66 Charlotte 1950 Dornquast/Fuhlendorf Bodstedt K
FZ 67 Stine 1943 Dinse/Stralsund Zingst G Liegeplatz Barth
FZ 68 Ströper 1931 Jarling/Freest Bodstedt G
FZ 69 Klara 1988 Arosund-Werft, Insel Aro (Dk) Wustrow K Replik einer dänischen Drivkvase
FZ 70 Hanna 1941 Jarling/Freest Dierhagen G
FZ 71 Sibylle 1923 Dornquast/Fuhlendorf Greifswald G
FZ 72 Vitura 1920 Carl Nielsen/Fejo (Dk) Rostock M Dänisches Decksboot
FZ 73 Un Ick 1896 in Stralsund gebaut Rostock G Boot macht Gästefahrten
FZ 74 Dorothea ca. 1925 Holzerland/Barth Barth G
FZ 75 Marie 1934 Jarling/Freest Bodstedt G
FZ 76 Condor 1949 Fritz Schmidt/Rerik Bodstedt G eingelagert
FZ 77 Dittchen 1932 Jarling/Freest Wieck a. Darss K als offenes Motorboot gebaut
FZ 78 Seewolf 1897-1899* Jarling/Freest Berlin K z .Zt. als Motorboot
* (gebaut zwischen)
FZ 79 Eiken Hans 1972 Werner Suhr/Pruchten Dierhagen K als offenes Motorboot gebaut
FZ 80 Conni 1893 Holzerland/Barth Schwanebeck
G Rundgattboot
FZ 81 Otto von Gericke 1932 Jarling/Freest Barth K eingelagert
FZ 82 Oma Else 1930 Jarling/Freest Neuendorf/Saal G
FZ 83 Frieda 1936 Holzerland/Barth Barth G neu aufgeplankt, eingelagert
FZ 84 Paula 1935 Jarling/Freest Barth G
FZ 85 Raun 1997 Heiner Schacht u. S. Kunsch/Barth Barth G
FZ 86 Godewind 1932 Dinse/Stralsund Dierhagen G
FZ 87 Irmchen 1946 Jarling/Freest Bodstedt G
FZ 88 Skipper 1962 Menge/Lassan Nieder-Neuendorf K z. Zt. als Motorboot
FZ 89 Rerik 1958 Rudolf Schabbelt/Kirchdorf Dierhagen
K
FZ 90 Adele 1933 Jarling/Freest Bodstedt G
FZ 91 De Meckelbörger vermutl. Horn/Wolgast Damgarten K (Mecklenburger Takelung)
FZ 92 Traudi 1946 Dornquast/Fuhlendorf Ribnitz-Damgarten K
FZ 93 Elisabeth 1932 Jarling/Freest Barth G 2017-2021 Rekonstruktion
FZ 94 Richard D. 1947 Dinse/Stralsund Barth G eingelagert
FZ 95 Traudi 2 1984 in Gager/Rügen gebaut Wieck a. Darss K
FZ 96 Herta 1967 Werner Suhr/Pruchten Dierhagen K Ausfahrten (Segelschule)
FZ 97 Lütt Butt
1989 Menge/Lassan Niehagen K als offenes Motorboot gebaut
FZ 98 Rike 1953 Wessel/Lauterbach Stralsund M eingelagert
FZ 99 Lütt Hanning 1949 Jarling/Freest Dierhagen K als Netzleger gebaut
Ausfahrten (Segelschule)
FZ 100 Waltraud 1951 Freude/Anklam Spandowerhagen G eingelagert
FZ 101 Stadt Barth 1922 Holzerland/Barth Barth G im Aufbau
FZ 102 Möwe Heinrich/Stahlbrode Kröslin K
FZ 103 Johann K. 1911 Johann Knull/Fuhlendorf Barth M eingelagert
FZ 104 Bernstein 1903 Erdmann Fünning Wieck a. Darss G
FZ 105 Moni Zingst K
FZ 106 Heinrich ca. 1930 Holzerland/Barth Barth G eingelagert
FZ 107 Katharina 1981/82 Werner Suhr/Pruchten Ribnitz-Damgarten K als offenes Motorboot gebaut
FZ 108 Vorwärts 1950 Freude/Anklam Bodstedt G
FZ 109 Flunder 1951 Freude/Anklam Trinwillershagen G eingelagert
FZ 110 Fortuna 1912/13
Mollenschott/Peenemünde
Bodstedt G als Flunderboot (Scherboot) gebaut
FZ 111 Lisette 1956/57 Paul Schmiedeberg/Kirchdorf Redentin K als Poeler Jolle gebaut
Von den 111 mit FZ-Nummer registrierten Booten kamen 70 Boote in der Treibzeesenfischerei auf den Boddengewässern zum Einsatz. Ein Boot hat mit der Scheerbrettzeese auf der Ostsee gefischt. Bei den restlichen, meist kleineren Booten, handelt es sich um Fahrzeuge in der gleichen Rumpfbauweise, die als Boddenboote in der Reusen- und Stellnetzfischerei, als Strandboote, offene Motorboote, als Wadenboot, Fahrgastschiff oder Sportboot Verwendung fanden. Bei fünf der Boote handelt es sich um erst in jüngerer Zeit gebaute Nachbauten (Zeesbootrepliken).
Von den einst renomierten Holzbootwerften sind von Jarling/Freest 27, Holzerland/Barth 13, Dornquast/Fuhlendorf 6, Freude/Anklam 4, Dinse/Stralsund 3 und Wessel/Lauterbach 3 Boote erhalten geblieben. Von Bootsbauer Rudolf Schabbelt/Kirchdorf sind 5 Boote erhalten. Weitere noch existierende Bootsrümpfe sind im Register der Zeesboote ohne FZ-Registrierung enthalten.

Stand 01/2025:

unter Segeln: 80 Boote
unter Motor: 2

in Aufbau/Überholung: 4

an Land aufgelegt/eingelagert: 16

abgewrackt: 9

 

 

© Klassenvereinigung der Zeesboote e. V. - Bodstedt, Uwe Grünberg

     

Besucherstatistik

Seitenzugriffe 119

Heute 35

Gestern 224

Woche 340

Monat 259

Insgesamt 987.934

Aktuell sind 10 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.